Übersicht
Der FC Lommiswil ist ein aufstrebender, überaus leidenschaftlicher Fussballverein aus Lommiswil (SO), der am 14. Dezember 1963 gegründet wurde und sich seither als feste Grösse im regionalen Amateurfussball etabliert hat.

Geschichte
1963: Gründung des FC Lommiswil am 14. Dezember 1963 durch Hansruedi Rothenbühler‑Felder und weitere Enthusiasten, zunächst als Dorfverein ohne eigene Garderoben oder Clubhaus
Saison 2004/2005: Erstmaliger Aufstieg der ersten Mannschaft in die 2. Liga
2009: Jean‑Claude Gerber übernimmt das Präsidentenamt und legt den Grundstein für systematische Infrastruktur‑ und Organisationsentwicklung
2013: Realisierung der neuen Garderoben
2022: Komplettsanierung des Hauptfeldes und des Juniorenfeldes
2024: Der FC Lommiswil wird 2. Liga Meister und steigt auf in die 2. Liga Inter. Eine dritte Aktivmannschaft wird angemeldet. Ca 130 Junior:innen spielen im Nachwuchsbereich
Als „kleiner, aber leidenschaftlicher Fussballverein“ setzt der FCL konsequent auf Jugendförderung, Teamgeist und regionale Identifikation. Der Club sieht sich nicht nur als sportliche, sondern auch als soziale Institution im Dorf und fördert mit regelmässigen Events das Gemeinschaftsleben.
Unsere Vereins‑Philosophie gibt dem Dorfclub seinen charakteristischen Zusammenhalt und seine positive Ausstrahlung:
- Fussball mit Begeisterung spielen und leben
- Förderung des Miteinanders sowohl auf als auch neben dem Platz
- Gegenseitige Wertschätzung im Team, gegenüber Gegnern und Offiziellen
- Förderung der Mitglieder zu einem gesunden Sportgeist, echter Kameradschaft, Fairness und Geselligkeit.
- Offenheit und Respekt gegenüber allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Lebensweise; wir dulden keinerlei Diskriminierung.


- Der FCL fordert Fairness und Toleranz auf und neben dem Fussballfeld von allen Mitgliedern und Funktionären.
- Wir wollen unseren Schiedsrichtern eine optimale Organisation und Integration im Verein bieten, um die Zufriedenheit und Vereinstreue zu wahren.
- Die 1. Mannschaft geniesst als Aushängeschild im sportlichen Bereich hohe Priorität. Wir wollen vorwiegend mit eigenen Aktivspielern und Junioren unsere sportlichen Ziele anstreben.
Wir sind ein fairer Partner für Sponsoren, Gönner, Behörden und weitere Organisationen. Wir tragen Sorge zur Umwelt und handeln nachhaltig.

Wir ermöglichen Jugendlichen, Sport ganzheitlich zu erleben und mitzugestalten.
Wir fördern unter sozialen und gesundheitlichen Gesichtspunkten die Entwicklung und Entfaltung junger Menschen.
Der Leitgedanke des Ausbildungskonzepts des SFV und des Jugend + Sports gestalten und fördern jugendgerechten Sport.
Wir achten die Arbeit unserer Juniorentrainer und sorgen für eine gute Kommunikation und Zufriedenheit.
Wir sind stolz auf unsere Nachwuchs-Abteilung mit ca. 130 Jugendlichen, die Woche für Woche ihre Freude am Fussball geniessen können.
Wir bauen auf unsere Jugend!
„Unsere Jugend ist die Zukunft“. Unser Juniorenkonzept dient uns als Basis für gezielte Aus- und Weiterbildung unserer Junioren und Juniorinnen, um die Grundlagen des Fussballsportes zu vermitteln.
